Moritz Besenfelder

Logo Moritz Besenfelder

Mein zweites Schwerpunktthema: Ganzheitliche Verkehrsplanung

Ich setze mich dafür ein, dass jeder Bürgerin, jedem Bürger die freie Wahl des Verkehrsmittel offen steht, um eine bestmögliche Mobilität zu erreichen. Hierzu ist ein stetiger Ausbau des ÖPNV, des Radwegenetzes und die Schaffung guter Rahmenbedingungen für die Nutzung von Kraftfahrzeugen wichtige Voraussetzung. Ich setze mich strikt gegen Fahrverbote, teure Parkplätze und nicht sinnvolle Geschwindigkeitsbeschränkungen im gesamten Stadtgebiet ein, welche nur das Ziel haben, das Auto als Verkehrsmittel unattraktiv zu machen. Vielmehr sollen Anreize geschaffen werden (beispielsweise durch Aktionen wie das "Stadtradeln" sowie Schaffung guter Rahmenbedingungen), damit mehr Leute selbständig auf den ÖPNV und das Fahrrad zurückgreifen.

"Mobilität von Menschen und Gütern ist nicht Folge, sondern Grundlage unseres Wohlstands" (Eberhard von Kunenheim). Lasst uns gemeinsam an einem ausgewogenen Mobilitätsmix für unsere Stadt arbeiten!

Ich setze mich dafür ein, dass jeder Bürgerin, jedem Bürger die freie Wahl des Verkehrsmittel offen steht, um eine bestmögliche Mobilität zu erreichen. Hierzu ist ein stetiger Ausbau des ÖPNV, des Radwegenetzes und die Schaffung guter Rahmenbedingungen für die Nutzung von Kraftfahrzeugen wichtige Voraussetzung. Ich setze mich strikt gegen Fahrverbote, teure Parkplätze und nicht sinnvolle Geschwindigkeitsbeschränkungen im gesamten Stadtgebiet ein, welche nur das Ziel haben, das Auto als Verkehrsmittel unattraktiv zu machen. Vielmehr sollen Anreize geschaffen werden (beispielsweise durch Aktionen wie das „Stadtradeln“ sowie Schaffung guter Rahmenbedingungen), damit mehr Leute selbständig auf den ÖPNV und das Fahrrad zurückgreifen.

An welchen Stellen es Optimierungsbedarf bei der ganzheitlichen Verkehrsplanung gibt und was meine Ziele sind:

ÖPNV

Bus

Das Angebot des ÖPNV in und um Ravensburg muss weiterhin ausgebaut und attraktiv gestaltet werden.

Hier besteht noch Optimierungsbedarf und dafür setze ich mich ein:

  • Der Zugang zum ÖPNV ist für Personen mit Einschränkung teilweise noch nicht uneingeschränkt möglich, da die Möglichkeiten der Barrierefreiheit noch nicht vollumfänglich ausgeschöpft werden. Ich setze mich für eine Modernisierung der Haltestellen und Fahrzeuge ein, damit der ÖPNV von allen Personen uneingeschränkt nutzbar ist. Hierzu ist die Installation von akustischen Ansagen auch an Haltestellen, Rampen für Rollstühle und der Ausbau des Rufbusnetzwerkes von zentraler Bedeutung.
  • Das Stadtzentrum ist Anlaufstation für alle Generationen. Es ist wichtig, die zentralen Haltestellen am Marienplatz beizubehalten und in Wohngebieten weitere Haltestellen zu installieren, um auch bei körperlicher Beeinträchtigung vollständig mobil zu sein / bleiben.
  • Für Kurzstrecken im Stadtgebiet ist der Tarif verhältnismäßig teuer. Ich setze mich für mehr Aktionen zu attraktiven Tarifen ein - dadurch wird der ÖPNV mehr genutzt werden und die Stadt beleben.
  • Im engen Austausch zwischen Stadtverwaltung, Betreibern und Bürgervertretern den vorhandenen Fahrplan analysieren und stetig verbessern. Auch in den Ortschaften sollte in Randzeiten ein verlässlicher Fahrplan vorhanden sein.

 

Radwegenetz und Ausbau von Abstellmöglichkeiten

fahrrad

In Ravensburg wird vermehr auf das Fahrrad als Verkehrsmittel zurückgegriffen. Dieser Trend sollte durch den Ausbau des Radwegenetzes konkret vorangetrieben werden, insbesondere die Qualität der Radwege muss verbessert und die Radschnellverbindung nach Friedrichshafen priorisiert werden. 

Hier besteht noch Optimierungsbedarf und dafür setze ich mich ein:

  • Im Stadtzentrum stehen noch zu wenig diebstahlsichere Abstellmöglichkeiten zur Verfügung. An gut besuchten Tagen können die Fahrräder nur an Laternen / Straßenschilder oder im freien Raum abgestellt werden. Dies wirkt sich weder positiv auf das Stadtbild aus, noch sind sie im Diebstahl-Fall durch den Versicherungsschutz abgesichert. Ich setze mich daher für eine Erweiterung der Abstellmöglichkeiten im Stadtzentrum ein.
  • Die Radwege haben in einigen Bereichen eine schlechte Qualität und sind teilweise (ohne Abtrennung) direkt an vielbefahrenen Straßen und sind dadurch für Radfahrer sehr gefährlich. Ich setzte mich dafür ein, dass Anfragen von Bürgerinnen und Bürger für eine Verbesserung der Radwege laufend ausgewertet und nach Priorisierung umgesetzt werden. Zudem muss die Radschnellverbindung nach Friedrichshafen nun zeitnah umgesetzt werden.
  • Das vorhandene E-Bike-Leihsystem ist teilweise noch sehr fehleranfällig und umständlich. Das Potential des Verleihsystems muss durch attraktive Tarife und eine verlässlich funktionierende und anwenderfreundliche Rückgabe optimiert werden.

Gute Rahmenbedingungen für die Nutzung von Kraftfahrzeugen

30

Der PKW stellt auch weiterhin ein wichtiger Bestandteil der gesamtheitlichen Verkehrsplanung dar, da jedem die freie Auswahl des Verkehrsmittels offenstehen muss und insbesondere die Bürgerinnen und Bürger in den Ortschaften auf das Auto angewiesen sind. Daher setze ich mich insbesondere für die Erhaltung kostenloser Parkplätze in Stadtnähe, kostengünstige Parkplätze im Stadtzentrum und eine Reduzierung der Tempobegrenzungen nur auf sinnvolle Bereiche ein. 

Hier besteht noch Optimierungsbedarf und dafür setze ich mich ein:

  • Es gibt im Stadtgebiet viele Straßen mit „Tempo 30“, welche nicht sinnvoll sind und lediglich den Verkehr behindern. Ich setze mich für eine Reduzierung der Tempobeschränkungen nur auf sinnvolle Bereiche ein.
  • Im Stadtgebiet gibt es einen Mangel an Parkplätzen - insbesondere an kostenlosen Parkplätzen. Ich setze mich dafür ein, dass der Oberschwabenhallenparkplatz weiterhin kostenfrei zum Parken zur Verfügung steht und durch P+R Parkplätze außerhalb des Stadtgebiets ergänzt wird.
  • Durch Ravensburg läuft viel Durchgangsverkehr. Durch eine Ortsumgehung oder den „Moldite-Tunnel“ muss die Lösung dieses Problems nun endlich konkretisiert werden, um den Verkehr zu entlasten. Hierzu ist ein enger Austausch und das Vorantreiben des Projekts mit dem Regierungspräsidiums erforderlich.

Ich stehe für eine selbst bestimmte Wahlmöglichkeit des eigenen Mobilitätmixes und die Förderung umweltschonenden und gesundheitsfördernden Verkehrsmitteln, ohne ein anderes Verkehrsmittel bewusst zu behindern.

Am 09. Juni für ein liberales Verkehrskonzept für unsere Stadt - 3 Stimmen FDP Listenplatz Nummer 17

Ihr / Euer Moritz Besenfelder