Moritz Besenfelder

Logo Moritz Besenfelder

Noch 50 Tage bis zur Gemeinderatswahl 2024

Am 09. Juni 2024 wird in Ravensburg ein neuer Stadtrat gewählt - 50 Tage sind es noch bis dahin! Mit dem Motto „Die Stimme für ein Ravensburg für alle Generationen“ kandidiere ich am 09. Juni 2024 für den Stadtrat in Ravensburg. Ich verstehe mich dabei als ein Verbindungsstück zwischen den „jungen“ und „älteren“ Generationen und möchte mich für ein Ravensburg einsetzen, in dem sich alle Generationen wohlfühlen, Gehör finden und es Orte für ein gemeinsames Zusammenkommen gibt.

Gut zu wissen: Wie erfolgt die Sitzverteilung - hat der Listenplatz eine Auswirkung?

Es erfolgt zunächst eine „Oberverteilung“ der Sitze auf die einzelnen Parteien (Wahlvorschläge). Das heißt, die jeweiligen Parteien erhalten so viele Sitze, wie ihnen im Verhältnis zu den anderen Parteien zustehen. Zur Ermittlung dieses Verhältnisses werden die Stimmenzahlen aller Kandidaten der jeweiligen Partei zu einer Gesamtstimmenzahl dieser Partei addiert.

Die einer Partei zustehenden Sitze erhalten die Kandidaten mit der höchsten Stimmzahl. Der Listenplatz hat auf die Verteilung also keine Auswirkung. Der Listenplatz bestimmt lediglich die Rangfolge auf dem Stimmzettel.

Mein Slogan und Wahlprogramm

Moritz Besenfelder

Mit dem Motto „Die Stimme für ein Ravensburg für alle Generationen“ kandidiere ich am 09. Juni 2024 für den Stadtrat in Ravensburg. Ich verstehe mich dabei als ein Verbindungsstück zwischen den „jungen“ und „älteren“ Generationen und möchte mich für ein Ravensburg einsetzen, in dem sich alle Generationen wohlfühlen, Gehör finden und es Orte für ein gemeinsames Zusammenkommen gibt.

Ich möchte mich in der nächsten Legislaturperiode besonders dafür einsetzen:

  • Schwerpunktthema I: Stärkung des Einzelhandels und der Gastronomie durch Generierung eines lokalen Onlinemarktes, einem aktiven Leerstandsmanagement sowie Freiheiten bei der Festlegung von Öffnungszeiten und Erhöhung der Aufenthaltsqualität im Stadtzentrum.
  • Schwerpunktthema 2: Ganzheitliches Verkehrskonzept aus ÖPNV, Radwegenetz und Beibehaltung einer guten Infrastruktur zur Pkw-Nutzung.
  • Schaffung von mehr bezahlbarem Wohnraum durch Anpassung veralteter Bebauungspläne, Beschleunigung von Baugenehmigungsverfahren und die Einrichtung eines Leerstandkatasters.
  • Entgegenwirken der Mehrausgaben der Haushalte aufgrund der Grundsteuerreform durch moderate Hebesätze.
  • Anhaltende Förderung flexibler Öffnungszeiten von Einrichtungen zur Kinderbetreuung für den nötigen zeitlichen Freiraum von Eltern.
  • Integration von Asylsuchenden durch ein verstärktes Angebot von verpflichtenden Deutschkursen, Förderung eines frühzeitigen, aktiven Austauschs zwischen Asylsuchenden, Bürgern und Stadtverwaltung sowie Vorantrieb eines Konzepts zur schnelleren und langfristigen Eingliederung in den Arbeitsmarkt in Kooperation mit der regionalen Wirtschaft.
  • Förderung von Sport und Kultur in Ravensburg. Ergänzend zum Museumsviertel, Schaffung guter Rahmenbedingungen für Sport- und Kulturevents und Diskussion eines Umbaus der Oberschwabenhalle zur Steigerung der Attraktivität für jegliche Art von Veranstaltungen.

 

Rückblick: FDP Kundgebung mit Marie Agnes Strack-Zimmermann am 16. Juni 2024

Strack-Zimmermann

Am 16. Juni 2024 fand auf dem Marienplatz die Kundgebung der Freien Demokraten zur Europawahl und den Kommunalwahlen statt. Zu Gast war hierzu die FDP-Spitzenkandidatin Marie-Agnes Strack-Zimmermann. Auch wenn die Veranstaltung von der linken und rechten Extremsszene deutlich gestört wurde, konnte mir unsere Spitzenkandidatin in ihrer Rede motivierende Impulse für die kommenden 50 Tage des Kommunalwahlkampfes mitgeben.

Für den verbleibenden Wahlkampf möchte ich aus ihrer Ansprache die folgenden Themen herausgreifen:

  • Zur Demokratie gehört - auch wenn eine andere Meinung vertreten wird - gegenseitig zuzuhören und in eine konstruktive Diskussion zu kommen. Diese Art von Diskussionen sind mein Ziel in den nächsten Wochen.
  • Die Demokratie und die Gemeinden leben von ehrenamtlich, politisch engagierten Personen - wie beispielsweise allen Kandidaten der Kommunalwahlen. Durch Gruppierungen, deren einziges Ziel die Störung und Einschüchterung fernab jeglicher sachlichen Argumente ist, werden viele potentielle (junge) Engagierte künftig abgeschreckt. Dieses Verhalten hat nichts mit Meinungsfreiheit / Demonstrationsrecht zu tun, sondern ist ausschließlich respektlos.

 

Aufgrund der angespannten Stimmung konnten viele für die Zukunft wichtige politische Themen nicht vertieft werden. Es liegt nun an uns, unsere Inhalte und Ziele in den nächsten 50 Tagen an die Wählerinnen und Wähler zu vermitteln - sachlich und mit guten Argumenten.

Europa.Einfach.Machen. aber auch Politik.Einfach.Machen - „einfach“ und verständlich auf die Probleme und Anliegen der Bürgerinnen und Bürger einzugehen ist nun unsere Aufgabe - sowohl kommunal, als auch europaweit.

Meine Flyer zur Stadtratswahl

Flyer

Meine Flyer zur Stadtratswahl sind eingetroffen. Ich werde die Flyer in den nächsten Wochen im Stadtgebiet und samstags auf dem Marienplatz verteilen. In den Flyern habe ich meine Motivation zur Kandidatur und meine Ziele in kompakter Form beschrieben.

Zudem freue ich mich, wenn ich meine Wahlflyer in Ihrem Laden, Bar, Restaurant, Unternehmen, Einrichtung etc. auslegen dürfte.

Für die Unterstützung bereits herzlichen Dank im Voraus!

Fdp