Moritz Besenfelder - Listenplatz 17

Moritz Besenfelder - Listenplatz 17
Dafür setze ich mich ein
Ganzheitliche Verkehrsplanung
Ein stetiger Ausbau des ÖPNV, des Radwegenetzes und die Schaffung guter Rahmenbedingungen für die Nutzung von Kraftfahrzeugen ist wichtige Voraussetzung für die uneingeschränkte Mobilität für jeden Einzelnen. Mir ist es wichtig, dass jede Bürgerin, jede Bürger, frei entscheiden kann, welches Verkehrsmittel benutzt wird.
Schaffung bezahlbarer Wohnraum
Durch die gestiegenen Bau- und Finanzierungskosten sowie einem Mangel an Bauplätzen hat sich die Knappheit von bezahlbarem Wohnraum nochmals verstärkt. Es ist wichtig, ein Konzept zur Schaffung von bezahlbarem Wohnraum durch die Anpassung veralteter Bebauungspläne, Beschleunigung des Baugenehmigungsverfahrens und die Einrichtung eines Leerstandskatasters zu konkretisieren. Zudem ist ein Entgegenwirken der Mehrausgaben aufgrund der Grundsteuerreform durch moderate Hebesätze erforderlich.
Lebendige und saubere Stadt
Die Attraktivität unseres Zentrums muss durch die Stärkung des Einzelhandels und der Gastronomie, die Reduzierung von Leerstand, Kampagnen für eine saubere Stadt und Maßnahmen zur Erhöhung der Aufenthaltsqualität in unserer historischen Altstadt, beispielsweise durch weitere Sitzmöglichkeiten und Aufwertung der vorhandenen Grünflächen, weiter gesteigert werden.
Integration
Die Integration von Asylsuchenden wird ein Kernthema der nächsten Jahre sein. Für eine erfolgreiche Integration von Asylsuchenden setze ich mich für ein verstärktes Angebot und die verpflichtende Teilnahme an Deutschkursen, die Förderung eines frühzeitigen, aktiven Austauschs zwischen Asylsuchenden, Bürgern und Stadtverwaltung sowie dem Vorantrieb eines Konzepts zur schnelleren und langfristigen Eingliederung in den Arbeitsmarkt in Kooperation mit der regionalen Wirtschaft ein.
Förderung Kultur und Sport
Förderung von Sport und Kultur in Ravensburg. Ergänzend zum Museumsviertel müssen gute Rahmenbedingungen für Sport- und Kulturevents geschaffen werden. Hierbei muss auch der Umbau der Oberschwabenhalle in eine Multifunktionshalle diskutiert werden, um attraktiver für jegliche Art von Veranstaltungen zu werden. Die Kapazität der Halle muss ausgereizt und Leerstand vermieden werden.
Kinderbetreuung
Anhaltende Förderung flexibler Öffnungszeiten von Einrichtungen zur Kinderbetreuung für den nötigen zeitlichen Freiraum von Eltern. Hierfür ist auch das Vorantreiben eines regelmäßigen offenen Austausches zwischen Gemeindeverwaltung, Trägern und Vertretern der Elternschaft erforderlich. Ergänzt werden könnte die Kinderbetreuung der Einrichtungen durch eine Förderung von Vereinen zur Ausweitung der Schulferienbetreuung.